Radtour nach Bad Woerishofen vom 09.06.2018 – 16.06.2018
1. Tag Anreise
Morgens um 8.00 Uhr trafen wir uns zum verladen des Gepäcks auf dem Messplatz in Mutterstadt um 8.15 Uhr holten wir die Teilnehmer in Maudach ab. Unterwegs gab es ein ausgiebiges Sektfruehstueck . Gegen
14:30 Uhr kamen wir im Hotel an und es wurden die Zimmer bezogen und die Raeder untergestellt.
Danach fuehrte uns der Hausherr Mathias und seine Schwester Susanne das Hotel und ihre Einrichtungen.
Anschliessend führte ich diejenigen die mochten durch die Stadt und ein Besuch im Biergarten des „Roessle“ durfte auch nicht fehlen.
Vor dem Abendessen war um 18:00 Uhr ein kleiner Sektempfang und danach nahmen wir das Abendessen ein.
Spaeter trafen wir uns noch im Garten und genossen den lauen Abend.
Wetter: Sonnig
Besondere Vorkommnisse: keine
Strecke: 340 km
2. Tag Radtour zum Kloster Irsee
Am Morgen erwarte uns das Fruehstueckbuffet und wie Sonntags ueblich mit Sekt.
So traten wir beschwingt um 10:00 Uhr unsere erste Radtour an der Weg fuehrte ueber Schlingen und entlang der Wertach nach Pforzen und Lindau ab da begann der Anstieg zum Kloster Irsee den schliesslich
alle meisterten nach der Besichtigung der sehr schoenen Klosterkirche ging es zum Biergarten der Klosterbrauerei wo eine Pause zum Essen und Trinken eingelegt wurde.
Aber danach mussten wir noch 2 Steigungen oft schiebend ueberwinden, ehe die rasante Abfahrt nach Baisweil begann, Grossried, Untergammenried waren die naechsten Doerfer in Untergammenried hielten wir
noch einmal an und besichtigten die Kapelle St. Rasso danach kehrten wir noch im Cafe Schwermer ein ehe wir zum Hotel fuhren .
Einige hatten da noch nicht genug vom Radfahren und so fuhren wir noch nach Kirchdorf, Rammingen, Tuerkheim, Stockheim wo ich am Wassertretbecken einen alten Bekannten aus frühren Zeiten in Bad
Woerishofen traf. Nachdem das Wassertreten und ratschen beendet war fuhren wir durch den Ostpark nach Hause.
Spaeter trafen wir uns noch im Garten und genossen den lauen Abend.
Wetter: Sonnig
Besondere Vorkommnisse: keine
Strecke: 32 km / 28 km
- 3.Tag Waldsee, Frankenhofersee, Bingstaettersee
- Zum Schlossbiergarten nach Tuerkheim
- Die Runde am Vormittag ging am Waldsee und der Kneippanlage im Woerthbach entlang durch den Wald nach Schlingen weiter nach Rieden und dann entlang des Frankhofenersee’s nach Frankenhofen und weiter nach
Stockheim zum Wassertretbecken erfrischt radelten wir zur Mittagspause ins Hotel.
- Puenktlich 14:00 Uhr traten wir die 2. Radetappe vorbei am Flugplatz nach Irsingen, Amberg und Tuerkheim an im Schlossbiergarten warteten schon die mit dem Taxi die Strecke bewältigt hatten und wir waren ganz
entspannt, da sich aber ein Gewitter ankuendigte fuhren wir los und kamen ueber Rammingen, Kirchdorf gerade noch rechtzeitig am Ortseingang beim Hotel Justina unter dem Vordach unter, der Gewitterguss dauerte
nicht lange und so kamen wir noch trocken im Hotel an.
- Wetter: Sonnig, Gewitterig
Besondere Vorkommnisse: Die Kette von Heinz sprang ab
Strecke: 21 km / 25 km
4.Tag Osterlauchdorf, Mindelau
Nassenbeuren, Blumencafe Birkle
Am Morgen ging es durch die Bachgasse hinauf zur Wassertretanlage beim Cafe Schwermer wir folgten der Strasse immer leicht bergauf zum Waldschloss und sahen dann bald Hardenthal links von uns liegen die
Abfahrt nach Osterlauchdorf war sehr schoen und man konnte die Allgaeuer Landschaft geniesen. Durch Altensteig und Mindelau hindurch kamen wir zum Anstieg der uns nach Dorschhausen zur „kalten Quelle“ brachte,
mehr als eine Rund im 9 Grad kaltem Wasser schaffte nur Familie Braun und nach einem kleinen Anstieg fuhren wir flott hinab zum Kurgarten den wir kurz besichtigten und die vielen schoenen Haeuser bestáunten bevor
wir zum Hotel zurueckkehrten.
Heute Mittag gab es geschmorte Rinderroulade in Rotweinsosse, mit Leibziger allerlei und Kartoffelpueree ….Koestlich.
So gestaerkt radelten wir wieder los Richtung Kirchdorf, Ober und Unterrammigen, Mathies und nach einem langgezogen Anstieg hinab nach Nassenbeuren wo wir im sehr gastfreundlichem Blumencafe Birkle eine
nette Inhaberin antrafen und es uns gut gehen liesen. Nach dieser Pause fuhren wir ueber Mindelheim entlang der Mindel nach Dirlewang, Altensteig und Mindelau und durften den gleichén Anstieg wie am Morgen
bewältigen. Dorschhausen und durch den Wald zurück nach Bad Woerishofen ins Hotel.
Am Abend war in der Gymnastikhalle ein interessanter Vortrag ueber das Leben und Wirken von Sebastian Kneipp.
Wetter: Sonnig, bewoelkt
Besondere Vorkommnisse: keine
Strecke: 20 km / 40 km
5. Tag Wassergymnastik
Stadtfuehrung
Keiner hatte bei Regen und Kaelteeinbruch Lust auf Radfahren und so nutze jeder den Vormittag im Hotel auf seine Art.
Nach dem Mittagessen war um 15:00 Uhr Treffpunkt fuer eine informative und unterhaltsame Stadtführung und da der Regen danach aufgehoert hatte bummelten wir noch durch die Stadt und kehrten im Cafe
Matzenberger ein.
Nachdem Abendessen wurde der Film der „Wasserdoktor“ gezeigt.
Wetter: Regen, kalt
Besondere Vorkommnisse: keine
6. Tag Rieden, Weicht
Ingenried, Kraeutercafe Bertlies
9:30 Uhr Abfahrt ueber den Feldweg nach Schlingen und weiter nach Rieden, Ketterschwang. Beckstetten , Weicht und dann kurz ueber den Berg nach Stockheim zum Wassertreten bevor es zurück ging.
Nach dem Mittagessen trafen wir uns um 14:00 Uhr zur Fahrt nach Ingenried die uns wie schon am Sonntag entlang der Wertach führte vor Ingenried mussten wir eine Steigung mit Serpentien ueberwinden und
eine Runde im Dorf einlegen ehe wir im Kraeutercafe Bertlies zur Kaffeezeit ankamen.
Nach dieser Pause radelten wir nach Irpisdorf und durch den Wald zurueck nach Bad Woerishofen.
Nach dem Abendessen wurde in der Edelweisstube Romme, Mensch aergere dich nicht und Tiroler Roulett gespielt.
Wetter: Sonnig, kuehl
Besondere Vorkommnisse: keine
Strecke: 25 km / 31 km
7. Tag Ettringen
Hardenthal
Heute war Tuerkheim unser erstes Ziel und wir fuhren weiter nach Ettringen und dann weiter eine Anhöhe ueberwindend nach Tussenhausen (herrlicher Ausblick) ueber Rammingen, Kirchdorf zur Wassertretstelle
zum erfrischen und dann nach Hause zum Mittagessen.
Unsere Nachmittagstour verlief über Irpisdorf, Bausweil,Lauchdorf und dann den steilen Anstieg hoch nach Hardenthal alle kamen wohlbehalten an und wurden schon von der Busfraktion erwartet. Wir genossen
den herrlichen Ausblick bis in die Alpen und Kuchen, Kaffee und Windbeutel und das eine oder andere Weizen wurde auch verkoestigt.
Auf dem Heimweg durch den Bad Woerishofener Wald rollte es von alleine und so kamen wir ausgeruht am Wassertretbecken am Cafe Schwermer an und genossen nochmals die Erfrischung.
Nach dem Abschiedsabendessen bedankten wir uns bei der Hotelleitung fuer den angenehmen Aufenthalt, das freundliche Personal, die schoenen Zimmer und das ausgezeichnete Essen.
„Darf noch ein Bisserl sein“
Klaus trug noch in der Edelweisstube seinen Bericht unserer Radtour wie immer in gereimter Form vor und erhielt unseren Dank in Form von viel Applaus.
Wetter: Sonnig, weiss-blau
Besondere Vorkommnisse: keine
Strecke: 34 / 24 km
8. Tag Heimfahrt
Fruehstueck, Kofferpacken, Zimmerraeumen, letzte Besorgungen, Kurkonzert und…
Die Fahrraeder standen schon parat als Roman eintraf und das verladen der Raeder und der Koffer war bald erledigt. Nachdem wir noch ein letztes Mal das Mittagessen eingenommen hatten machten wir uns auf
die Heimfahrt, da wenig Verkehr war rollte es flott Richtung Heimat, nur unterbrochen durch einen kurzen Aufenthalt am Rasthof Denkendorf.
In Mutterstadt angekommen war es auch wie immer die Verwandten standen schon bereit und die kleine Charlotte war gluecklich Oma und Opa wiederzusehen.
Bis zum naechsten Jahr.
33 Teilnehmer: Wolfgang Braun, Hannelor Braun, Heinz Trink, Waltraud Trink, Rainer Eichelmann, Hannelore Eichelmann, Klaus Weinacht, Ingrid Weinacht, Bruno Ledig,
Christa Ledig, Klaus Ruff, Heinz Niemz, Sonja Heizmann, Juergen Beringer, Karin Beringer, Edgar Juenger, Marianne Juenger, Werner Koenig, Marliese Koenig, Manfred Reiland, Roswitha Reiland, Kurt Berner, Christel
Berner, Hanne Siegrist, Karlheinz Engel, Hedi Scheuermann, Sigurd Gerlach, Hedi Schenk, Ingrid Gaa, Traudel Maerthesheimer, Traudel Klehr, Lilo Windecker und Waltraud Becker
|