Radtour an den Chiemsee vom 06.06 - 14.06.2015
1. Tag Anreise
Morgens um 7.00 Uhr trafen wir uns zum verladen des Gepäcks und der Räder auf dem Meßplatz in Mutterstadt um 8.00 Uhr
cauffierte uns unser neuer Fahrer der Ulli Richtung München unterwegs gab es wie immer ein Sektfrühstück und dann wurde auch noch Mittagspause gehalten, gegen 16.00 Uhr kamen wir im Hotel an und es
wurden die Zimmer bezogen und die Umgebung erkundet.
Das Abendessen war um 19.00 Uhr und so trafen wir uns im Speisesaal und genossen das gute Essen.
Wetter: Sonnig
Besondere Vorkommnisse: keine
Strecke: 440 km
2. Tag Mangfallradweg
Nach dem wir einige Kilometer mit dem Bus durch die Gegend gefahren waren die nicht unbedingt notwendig waren luden wir in
Großhelfendorf die Fahrräder aus und begaben uns auf den Mangfallradweg immer schön bergab. Aber dann am Fluß angekommen mussten wir wieder den Berg hoch und es war eine elende Schieberei aber auch das
haben alle überstanden und danach war es wirklich nur noch flach, wenn auch kurz vor Bad Aibling eine Schotterstrecke einiges abverlangte. Unser Fahrer der Ulli und Marianne hatten einen herrlichen
schattigen Rastplatz entdeckt und wir ließen es uns gut gehen.
Alle waren damit einverstanden die Fahrt nach Rosenheim nicht mehr fortzusetzen und so machten wir uns auf den Heimweg um im
Hotel die Terrasse oder den See zu geniessen.
Wetter: Sonnig
Besondere Vorkommnisse: keine
Strecke: 25 km
3. Tag Rosenheim - Kiefersfelden
Heute war unser Ausgangspunkt am Ufer des Inns in Rosenheim wir folgten dem Innradweg und hielten Kontakt zu unserem Begleitbus
dieser parkte in Flintsbach unterhalb der Sehenswerten Kirche und nach Einnahme des Mittagessens fuhren wir weiter umrahmt von den Bergen nach Kiefersfelden wo die Frauen und auch einige Männer die
Verladezeit der Fahrräder zu einer Kaffee und Kuchenpause nutzen.
Wetter: Wechselhaft/Sonnig
Besondere :keine
Strecke: 38 km
4. Tag Marquardtstein-Chieming-Pelham
Heute luden wir die Fahrräder am Ufer der Tiroler Ache in Marquardtstein aus und fuhren am Fluss entlang über Grabenstätt nach
Chieming dort war dann unsere Mittagspause. Gestärkt ging es dann über Seebruck weiter nach Gstadt wo im Seeblick Kaffeepause eingelegt wurde ehe wir die letzten Kilometer nach Pelham zurücklegten.
Wetter: Sonnig
Besondere: keine
Strecke: 53 km
5. Tag Pelham - Feldwies - Pelham
Am Ufer des Chiemsee entlang radelten wir heute über Prien nach Bernau und zu unserem Ziel der Halbinsel Feldwies wo wir auf
einer schönen Wiese rasteten.Anschliessend erkundeten wir das Flußdelta der Tiroler Ache und das Naturschutzgebiet bevor wir uns auf den Rückweg nach Prien begaben. Da einige dort Ihre Fahrräder verladen
wollten hielt der Bus im Brachsenweg einer ansonsten ruhigen stillen Strasse aber einem aufgeregten Anwohner gefiel unsere Anwesenheit nicht und er drohte mit Polizei, einschüchtern liessen wir uns
deswegen nicht sondern luden unsere Räder und verschwanden. Der Rest der Truppe war mit den Fahrrädern auch schnell am Hotel und bei gutem Abendessen klang der Tag aus.
Wetter: Sonnig
Besondere: Aufgeregter Anwohner (Ortsbekannt)
Strecke: 50 km
6. Tag Wolfgangsee
Der Ausflugstag zum Wolfgangsee führte uns am Fuschelsee vorbei den der Heinz Schmitt aus Jugendtagen bestens in Erinnerung hat
und wir hielten tatsächlich an der Stelle wo er früher logiert hatte, aber dem Bauern gefiel auch hier nicht dass wir hier anhielten und so musste der Bus ausweichen während wir den See anschauten.
Aber danach ging es weiter nach St Gilgen wo dann einige das Schiff nach St.Wolfgang nahmen während es der Rest vorzog im Bus
zu fahren.St, Wolfgang wurde dann ausgiebig zu Fuss erkundet das Mittagessen fand auf dem Busparkplatz statt und einige präsentierten schon Stolz Ihre Einkäufe. Danach war noch ausgiebig Zeit zu einem
weiteren Bummel und Einkehr in Cafe oder Eisdiele ehe es wieder zur Heimfahrt ging.
Wetter: sonnig
Besondere: keine
7. Tag Pelham - Gsadt - Fraueninsel - Pelham
Ruhetag für den Fahrer und so radelten wir über Eggstätt nach Gstadt wo wir auf dem Bus und Autoparkplatz unsere Räder
abstellten um mit dem Schiff zur Fraueninsel überzusetzen dann erkundete jeder nach belieben die Insel bei Weißwurst mit Brezeln oder Felchen geräuchert wurde der Mittagshunger gestillt ehe es zur
Rückfahrt nach Gstadt ging. Über den Eggstätt kamen wir zum Hartsee und liesen uns am Lokal zur Pause nieder.
Abendessen war heute “Bayerisches Bufett” mit anschließendem Tanz und es wurde so manche flotte Sohle aufs Parkett gelegt sogar dem Musiker hat das sehr gut gefallen wie aktiv wir waren.
Wetter: Sonnig
Besondere: keine
Strecke: 35 km
8. Tag Pelham - Rottau - Schleching
Heute radelten wir wieder über Prien nach Bernau und von dort nach Marquardtstein und weiter zum Endpunkt Schleching wo unsere Radtour zu Ende ging.
Das Essen und Trinken schmeckte wie immer allen sehr gut und so traten wir die Heimfahrt zum Hotel an.
Wetter: Sonnig
Besondere: Sturtz von Malu aber gottseidank keine Folgen
Strecke: 42 km
9. Tag Heimfahrt
Die Chefin des Hauses Seeblick ließ es sich nicht nehmen uns persönlich zu verabschieden und nach unserem Gruppenfoto traten wir die Heimreise an.
In Wasserburg warte noch eine Stadtführung auf uns und dann ging es weiter, wenn auch mit kleinen Umwegen dem Ammersee zu wo schon die
Enkel und Kinder von Edgar und Marianne auf uns warteten nach einer Letzten Rast in Seenähe traten wir die Heimfahrt nach Mutterstadt an.
Auf dem Messplatz standen schon die Angehörigen zum abholen bereit und eine schöne Radtour war mal wieder zu Ende.
- Wie immer eine Bilanz
- 30 kg Wurst, 22 kg Käse,7 Schwarzbrote a 3 kg, 70 Brötchen
- 10 kg Tomaten, 20 Bund Radieschen, 20 Bund Schlotte, 10 Glas Gurken, 14 Kuchen
- 40 Liter Wein, 300 Liter Wasser und 20 Liter Saft.
- 36 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
- Karin und Juergen Beringer, Hannelore und Wolfgang Braun, Hedi Scheuermann, Karlheinz Engel, Marianne und
Herbert Fath, Marianne und Edgar Juenger, Marliese und Werner Koenig, Malu und Klaus Ruff, Traudel Maerthesheimer, Traudel Becker, Roswitha und Manfred Reiland, Sonja
Heizmann und Heinz Niemz, Ute und Detlef Höhn, Christel und Kurt Berner, Charlotte Beimel, Lilo Windecker,Hannelore und Rainer Eichelmann, Christa und Bruno Ledig, Ingrid und
Klaus Weinacht, Ingrid Aprill und Heinz Schmitt, Wolfgang Fleckenstein.
- Fahrer: Ulli
|