1. Tag Busfahrt Mutterstadt - Orleans ( Saint Cyr)
Morgens um 6:00 Uhr trafen wir uns zum verladen des Gepäcks und der Fahrräder auf dem Messplatz vor dem Palatinum in Mutterstadt.
Pünktlich konnten wir um kurz vor 7:00Uhr unsere Reise antreten und so fuhren wir über Kaiserslautern nach Saarbrücken zum Rastplatz “Goldene
Brehm” wo eine Kaffe und Kuchenpause stattfand. (Danke an die Kuchenspenderinnen)
Dann setzen wir unsere Fahrt Richtung Metz /Paris fort, wo auf einem schönen Rastplatz unter schattigen Bäumen die Bierzeltgarnituren
aufgeschlagen wurden und das erste Picknick mit Wurst, Käse, Brötchen und Wasser sowie Rotwein abgehalten wurde.
Danach fuhren wir wieder weiter unserem Ziel Orleans entgegen, alle 2 Stunden wurde weiterhin eine kurze Pause eingelegt und so erreichten wir
nach 10 Stunden unser erstes Hotel „Saint Cyr“ im gleichnamigen Ort.
Ein wenig Hektik entstand beim Ausladen des Gepäcks und der Fahrräder, aber nach dem jeder sein Zimmer bezogen hatte trafen wir uns frisch und munter
um 19:00Uhr zum Abendessen, es gab Pastete als Vorspeise und einen Hirschgulasch mit Beilagen als Hauptgericht und als Nachtisch ein Erdbeertörtchen, anschließend trafen wir uns noch auf der Terrasse und
hielten aus bis das Gewitter einsetzte.
Besondere Vorkommnisse: keine
Wetter : Sehr heiß, sonnig
Fahrtstrecke : 670km mit dem Bus
2. Tag Saint Cyr – Chambord - Blois
Um 8:00Uhr trafen wir uns zum Frühstück bei Baguette und Croissants, Kaffee und Tee stärkten wir uns für den Tag und traten unsere erste Radetappe
pünktlich um 9:00Uhr an.
Es war zwar kühl aber trocken und so fuhren wir auf ruhigen Nebenstrassen und Radwegen unserem Chambord entgegen, aber schon wurde der erste
Zwischenfall von Hans per Funk gemeldet, bei Roswitha schleift das Schutzblech, mit vereinten Kräften war diese Panne schnell behoben und wir konnten die Fahrt fortsetzen und erreichten Chambord, wo unser Bus auf
uns wartete.
Hier hatten wir ausgiebig Zeit das Renaisseschloß mit seinen mehr als 90 Räumen zu besichtigen, ich hatte inzwischen auch im Nachbarort frische
Baguette besorgt und unsere Tafel war von Wolfgang zum vereinbarten Zeitpunkt vorbereitet, aber dann machte uns der Regen einen Strich durch die Rechnung, jedoch hatten wir Glück und ein Pavillon wurde nach kurzer
Wartezeit im Bus frei und so konnten wir unser Bufett aufbauen und es schmeckte offensichtlich allen gut.
Und so radelten wir anschließend unserem Hotel „Relais de’l Octroi“ in Blois entgegen, aber oh Schreck der Keilriemen der Klimaanlage am
Bus war weg und so konnten wir nicht rechtzeitig zu unserer Weinprobe bei Philippe Catroux starten, letztendlich erreichten wir aber um 19:00Uhr Limeray, wo wir schon zur Kellereibesichtigung erwartet wurden,
Beim gemeinsamen Abendessen mit den passenden Weinen zu jedem Gang kam rasch Stimmung auf und es wurde ein schöner und sicher unvergesslicher Abend.
Nachdem der Bus inzwischen repariert war holte uns Wolfgang wieder ab und nachdem der gekaufte Wein und Sekt verladen war traten wir die Rückfahrt ins
Hotel an.
Besondere Vorkommnisse: Schutzblech bei Roswitha schliff, Keilriemen am Bus gerissen
Wetter : Kühl, Platzregen, jedoch blieben wir trocken bis zur Weinprobe
Fahrtstrecke : 38 km flach
3. Tag Blois – Amboise
Nach dem Frühstück um 8:00 fuhren wir zuerst hinunter zum Schloss Blois um anschließend die Stadt zu besichtigen, Werner bewachte unsere Räder und
so konnten wir anschließend die Fahrt nach Amboise antreten und als ich schließlich den Radweg gefunden hatte radelten wir auf ruhigen Wegen unserem Treffpunkt mit dem Bus entgegen, aber irgendwo war der Wurm
drin und so verließen wir den Radweg und folgten Jürgens Navi, allerdings hatte unser Fahrer in Chaumont Schwierigkeiten einen Parkplatz für den Bus zu finden und war weitergefahren was ja für den Bus einfach
ist, für uns bedeutete es einige zusätzliche Kilometer und etliche Anrufe sowie Aufregungen, bis wir am Bus eintrafen,
Das Picknick wurde intensiv genossen und da anschließend der Weg nach Amboise nicht mehr weit war hatten wir genügend Zeit um den Ort und das Schloß
zu besichtigen, schließlich erreichten wir unser Hotel „Pettit Lussault“.
Wenn auch die Zimmer teilweise einfach waren so glich das Abendessen das uns inklusive Wein und Wasser serviert wurde vieles aus und wir verbrachten
anschließend eine ruhige Nacht.
Besondere Vorkommnisse: Weg verfehlt, Bus verschollen
Wetter : Bewölkt
Fahrtstrecke : 51 km hügelig
4. Tag Amboise – Tours- Azay le Rideau
Frühstück wie üblich 8 :00Uhr00Uhr und Abfahrt 9 :30Uhr
Auf verkehrsarmen Strassen und Radwegen fuhren wir Tours entlang der „Route de Vin“ durch Weinorte und Weinberge entgegen, an einigen
Steigungen wurden aus Radfahrern Radschieber.
Nachdem wir vom Fernsehen und Radio gefilmt und Gitti interviewt wurden trafen wir zeitig am Bus ein, wo sogleich die Fahrräder verladen wurden
und als genügend Brot eingekauft war konnten wir picknicken.
Um 15:00Uhr wurden wir zur Stadtführung von Sylvie Debauve in Tours erwartet und sahen viel interessante Punkte der Stadt, Kathedrale, Libanonzeder,
Place Plumerau, Kirche Saint Martin, Hotel de Ville um nur einige aufzuzählen.
Anschließend fuhren wir zu unserem Hotel „“Des Chateaux“ in Azay le Rideau, wo wir die wohl schönste Unterkunft unsere Reise
antrafen.
Nach einem sehr guten Abendessen machten sich einige noch auf den Weg in den Ort und tranken Ihren Schlummertrunk.
Besondere Vorkommnisse: Wir waren in Radio und Fernsehen
Wetter : Teilweise sonnig
Fahrtstrecke : 27 km einige starke Steigungen
5.Tag Azay le Rideau – Villandry - Langeais - Azay le Rideau
Frühstückbuffet was braucht man mehr, so konnte der Tag beginnen.
Um 9:00Uhr trafen sich einige unentwegte um per Drahtesel die Fahrt nach Villandry anzutreten und waren lange vor dem Bus der um 9:30Uhr startete am
Ziel.
Nach der Besichtigung der schönen und sehenswerten Gärten von Schloss Villandry konnten wir sofort wieder auf die Räder, da die Heinzelmännchen
Werner und Edgar inzwischen die Fahrräder aus dem Hänger geladen hatten.
Und so fuhren wir am Ufer der Cher entlang nach Langais, wo unser Bus stehen sollte, bedingt durch Straßenbauarbeiten war eine Zufahrt für den Bus
jedoch nicht möglich und so half wieder einmal nur das Handy.
Wolfgang und Marianne hatten am Ufer der Loire einen idealen Platz entdeckt und so konnten wir in idyllischer Umgebung unsere Brotzeit zu uns nehmen.
Danach fuhren wir über Brehmont und der Indre entlang zurück nach Azay le Rideau
Wo noch ein kurzer Stopp zum Kaffeetrinken eingelegt wurde, bevor es zurück zum Hotel ging.
Auch an diesem Abend wurden wir mit einem sehr guten Menü verwöhnt, so dass alle zufrieden zu Bett gingen.
Besondere Vorkommnisse: Straßenbauarbeiten in Langais, Hans hatte einen Plattfuß
Wetter : Sonnig
Fahrtstrecke : 34 km bzw. 46km flach
6. Tag Azay le Rideau – Bremont – Usse
Nach dem Frühstück traten wir pünktlich um 9:30Uhr unsere letzte Radetappe an, der Weg führte als erstes zum Wasserschloss Azay le Rideau das wir
besichtigten und anschließend fuhren wir an der Indre entlang über Brehmont zum Dornröschenschloss in Usse.
Dort wartete bereits Wolfgang mit dem Bus auf uns und in Teamarbeit wurden die Räder zum letzen mal verladen, anschließend kam wieder das alltägliche
Picknick und gestärkt besichtigten wir danach das traumhafte Schloss.
Es stand an diesem Tag nur noch die Rückfahrt nach Orleans an und wir fuhren zuerst über Landstrassen und später auf der Autobahn zu unserem Hotel
„Ibis Nord Sharan“ .
Der Abend wurde zum Essen und spazieren gehen genutzt.
Besondere Vorkommnisse: Hans hatte den zweiten Plattfuß
Wetter : Sonnig
Fahrtstrecke : 20km flach
7. Tag Stadtbesichtigung Orleans
Unser Busfahrer legte heute einen Ruhetag ein und so fuhren wir mit dem Linienbus nach Orleans.
Pünktlich 10:30 Uhr trafen wir unsere Stadtführerin Anne Authier die uns sehr ausführlich Ihre Stadt nahe brachte.
Begonnen haben wir am alten Rathaus mit seinem schönen Empfang und Ratszimmern um durch die Altstadt zur Loire zu gelangen am Denkmal der Jean
de'Arc war unsere Führung schließlich zu Ende und jeder suchte sich das Ihn ansprechende Lokal zum ersten Essen alla Carte aus es gab einige Überraschungen aber letztendlich waren alle zufrieden.
Nach dem Besuch der Kathedrale fuhren wir mit dem Linienbus zurück zum Hotel.
Unser Abendessen gestalteten wir auf dem Rasen vor dem Hotel mit Obatztem, Käse, Wurst, Baguette, Wein und Wasser selbst und trafen uns später noch im
Restaurant und ließen den Abend ausklingen.
Besondere Vorkommnisse: Edgar und Marianne versuchten mit dem Busticket ins Zimmer zu kommen.
Wetter : Sonnig
8. Tag Rückfahrt Orleans – Mutterstadt
Früh um 7:00Uhr traten wir zum Frühstück an und konnten wie gewohnt pünktlich starten.
Die Zeit verging dank Pausen alle 2 Stunden rasch und beim Mittagspicknick war Resteessen angesagt, viel blieb nicht übrig und nur zur Erinnerung eine
kleine Größenordnung.
Bei den Picknicks wurden verzehrt.
15kg Wurst, 14kg Käse, 90 Baguette, 30 Brötchen, 12 Glas Gurken, 1 Glas Peperoni, Tomaten, Paprika, 150 Liter Wasser, 50 Liter Wein.
Wohlbehalten kamen wir um 17:45Uhr in Mutterstadt an und nach dem Ausladen des Gepäcks und der Fahrräder hieß es mal wieder bis zum nächsten Jahr.
27 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Karin und Jürgen Beringer, Marianne und Herbert Fath, Sonja Heizmann und Heinz Niemz, Marianne und Edgar Jünger, Marliese und Werner König, Christa
und Bruno Ledig, Inge und Gerd Ginzel, Christel und Hans Osmetz, Roswitha und Manfred Reiland, Malu und Klaus Ruff, Karlheinz Engel, Ingrid Gaa, Lilo Windecker, Alfred Klein, Heinz Schmitt, Brigitte Zacek und Rosel
Köhler und der Fahrer Wolfgang Theis
|