Radtour 09.06. – 16.06.2007 in Bad Wörishofen
1. Tag Mutterstadt – Bad Wörishofen
Nach einer reibungslosen Autofahrt erreichten wir Bad Wörishofen und bezogen unsere schönen Zimmer, im Hotel Justina.
Mit einer kleinen Tour zum Bad Wörishofener – Stausee und einer Umrundung von Bad Wörishofen, aber nicht ohne am Kneippbecken von Stockheim ein
paar Runden gedreht zu haben. Erreichten wir wieder das Hotel, wo uns ein leckeres Abendessen serviert wurde.
Besondere Vorkommnisse: Rosel kam glücklicherweise mit leichten Blessuren beim ungewollten Abstieg vom Fahrrad davon.
Wetter : sonnig
Fahrtstrecke : 15 km flach
2.Tag Bad Wörishofen - Pfaffenhausen - Bad Wörishofen
Am Morgen radelten wir Richtung Kirchdorf und probierten gleich eines der kältesten Wassertretbecken aus.
So erfrischt fuhren wir auf schönen Radwegen das Panorama des Unterallgäus immer im Blick über Rammingen , Tussenhausen, Zaiserthofen zum Markt
Pfaffenhausen
Mariannes Cousine Elsa und Ihr Mann Hans hatten sich auf unseren Besuch vorbereitet und so gab es unter einem schattigen Baum kühle Getränke für
alle, ausgeruht und erfrischt setzten wir unsere Tour entlang der Mindel fort und bald sahen wir Mindelheim vor uns dort kehrten wir in der „Alten Post „ wurde Mittagsrast gehalten und dann wurde noch Eis
geschleckt und die Stadt besichtigt.
Dann war bald der gemütliche Teil vorbei denn auf dem Weg nach Dorschhausen war ein langer Anstieg zu bewältigen, der aber von allen in der jeweils
persönlich angenehmen Art
Gemeistert wurde .
Die Kneippanlage „zur kalten Quelle“ sorgte dann für die nötige Erfrischung und da es von dort ab nur noch bergab nach Bad Wörishofen
ging erreichten wir in flotter Fahrt vorbei am Waldschwimmbad unser Hotel inzwischen war auch Brigitte eingetroffen und wir begrüßten Sie in unserer Gemeinschaft.
Heute gab es ein reichhaltiges Büfett im Hotel und wir ließen es uns schmecken.
Beim anschließenden Spaziergang kehrten wir noch im „Golden Rössle“ ein.
Besondere Vorkommnisse: keine
Wetter : sonnig
Fahrtstrecke : 44 km flach, 1 Steigung
3. Tag Bad Wörishofen – Kloster Irsee - Bad Wörishofen
Der Vormittag stand ab sofort für Anwendungen, Spaziergänge, Wassertreten, Kurkonzert zur Verfügung und wurde von allen nach Programm genutzt.
Nach einem guten Mittagessen das jeder auswählen konnte unternahmen wir eine Radtour zum Kloster Irsee vorbei am Golfgelände von Rieden kamen wir
entlang der Wertach nach Leinau und ab dort begann der langgezogene Anstieg zum Kloster nach Besichtigung des Klosters kehrten wir in der Klosterbrauerei ein.
Die Heimfahrt begann in flotter Fahrt abwärts und dann auf der linken Wertachseite Richtung
Schlingen, Frankenhofen ein Halt an der Wassertrettanlage wurde wie immer eingelegt.
Als dann an der Wassertrettanlage Stockheim noch die Rentnerband (Sepp und Freunde)von Bad Wörishofen die Pfälzer begrüßten war die Freude groß.
Unser Abendessen nahmen wir heute im Biergarten „Hotel Adler“ ein.
Besondere Vorkommnisse: keine
Wetter : sehr heiß
Fahrtstrecke : 36 km flach, 1 Steigung
4. Tag Bad Wörishofen – Ettringen - Bad Wörishofen
Unsere heutige Nachmittagstour ging entlang der Wertach nach Türkheim und weiter nach Ettringen, aber bevor wir Ettringen erreichten mussten wir Schutz
unter einer Strassenbrücke vor einem Gewitter suchen die kurze Strecke in den Ort zum „Cafe Loipold“ konnten wir trocken antreten und bei Kaffee und Kuchen wurden wir verwöhnt.
Wir fuhren den gleichen Weg zurück bis Türkheim dort starteten wir Edelstein König und der Klosteranlage sowie der Kirche einen Besuch ab.
Die weitere Heimfahrt führte über Rammingen nach Kirchdorf zum Wassertreten und anschließend ins Hotel.
Am Abend saßen wir noch im Biergarten vom „Goldenen Rössle“ und ließen den Tag ausklingen.
Besondere Vorkommnisse: keine
Wetter : wechselhaft
Fahrtstrecke : 35 km flach,
5. Tag Bad Wörishofen – Baisweil - Bad Wörishofen
Heute radelten wir durch den Wald über Untergammenried, Großried nach Baisweil wo wir zu einer preiswerten und guten Brotzeit in den „3 Rosen „
einkehrten.
Anschließend fuhren wir noch ein kurzes Stück Richtung Eggenthal um die herrliche Landschaft zusehen. Weiter ging’s über Lauchdorf,
Osterlauchdorf nach Hartenthal die Mühen der Steigung wurden mit einer tollen Fernsicht belohnt und der Kuchen und der Kaffe schmeckten im Biergarten.
Bald waren wir von dort aus wieder in Bad Wörishofen beim Wassertreten.
Brigitte machte sich auf die Heimfahrt nach Unterhaching und wir durften uns an einem
Spanischem Büfett laben.
Besondere Vorkommnisse: Speichenbruch an Willis Fahrrad
Wetter : wechselhaft
Fahrtstrecke : 26 km flach, 1 Steigung
6. Tag Bad Wörishofen – Sankt Anna Kapelle – Dirlewang - Bad Wörishofen
nach dem Kneippen in Kirchdorf ging es heute gleich hinauf Richtung Katzenhirn
von dort aus erreichten wir die Sankt Anna Kapelle und setzen den Weg auf einem nicht allzu gut befahrbaren Waldweg nach Mindelheim fort von dort
aus folgten wir dem Mindelradweg nach Apfeltrach, Dirlewang dort fand eine größere Beisetzung statt und das Gasthaus war belegt so fuhren wir weiter bis Osterlauchdorf; wo wir im „Cafe Rehblick“ zur Rast
einkehrten über Lauchdorf, Großried, Irpisdorf, Schlingen kamen wir wieder nach Bad Wörishofen.
Und heute klappte es wir bekamen in „Neubrands Stüble“ einen schönen Tisch in der Gartenlaube und ein schöner Tag klang aus.
Besondere Vorkommnisse: Willi mit Mountainbike unterwegs
Wetter : sonnig
Fahrtstrecke : 43km flach, 1 Steigung
7. Tag Bad Wörishofen – Landsberg - Bad Wörishofen
Heute radelten nur noch 8 Teilnehmer Richtung Stockheim über den Berg nach Weicht
Vorbei an Jengen kamen wir nach Waal mit seinem Passionsspielhaus nach Besichtigung der Kirche fuhren wir am Bach entlang über Bronnen, Erpfting nach
Landsberg am Lech nach dem Kurztrip durch die Altstadt suchten wir das Cafe auf und beratschlagten die Heimfahrt
Da aber immer mehr dunkle Wolken aufzogen beschlossen wir mit dem Zug zurück zu fahren, was sich als eine sehr kluge Entscheidung herausstellte
ansonsten wären wir zum ersten mal auf dieser Radtour richtig nass geworden.
Zum Abschluss waren wir dann nochmals in „Neubrands Stüble“ zum Abendessen.
Besondere Vorkommnisse: Heinz tat sich beim Einsteigen Dank meiner Hilfe am Arm weh
Wetter : sonnig, am Nachmittag heftiges Gewitter
Fahrtstrecke 30km flach, 2 Steigungen
8. Tag Heimfahrt
Nachdem das Gepäck und die Räder verladen waren traten wir den Heimweg an und alle sind gesund angekommen.
Teilnehmer: Rosel Köhler, Brigitte, Lilo und Willi Windecker, Sonja Heitzmann und Heinz Niemz, Roswita und Manfred Reiland,Marianne und Edgar
Jünger, Josef Schmitz
|