Biel 1998
Eidrigg vun äm Radbegleider .
Ich wees noch, als ich noch än kläner Feger war, do is de Vadder‘s erschdemol noch Bielg‘fahre.
Als er widder dähäm war, war er ganz schä kapudd. Awwer er hod viel verzehld iwwer Biel.
Nie im Lewe häd ich gedänkd daß ich do ämol dobei sei werr. Des Johr war‘s dann doch soweid. Zwar bin ich nur mit‘m Rädel newe her
g‘fahre, awwer ihr kennt mer’sglawe, wann ich gewissd häd, was do uff mich zukummt, wär ich glei dähäm gebliwwe.
Am Freidagmorsche sin mer los ”de Henry, de Falko, de Vadder un ich”. Ganz gemidlich sin mer durch die Palz, nunner noch Frankreich
g‘fahre, schä an de Vogese entlang bis noch Basel.
Wenisch schbeder war mer dann in Biel. Eigendlich ä ganz schä Plätzel zum Urlaub mache, awwer die Stadt war voll vun denne Verrigde, wu die Hunnerd
Kilomeder laafe wollde. Un des alles bei demm schlechde Wedder - un saukald war‘s a noch.
Alla hopp, die paar Stun` bis zum Stard owens um Zehne warn a glei vorbei. `S Rädel bepackd mit‘m Vadder soim Dschambel bin ich mit de annere
Radfahrer bis zu Kilomeder sechzeh vorg’fahre, un dort hän mer all gewahd bis’se kummen. De Vadder wolld so gege dreiverddel zwelfe do soi, also hab ich noch iwwer ä Stun` Zeit ghabd.
Ä bissel mit zwe Ami‘s gebabbeld, fer di war des alles ”absolutly great”, nochmol‘s Rädel gscheggd, ob alles
bassd...her, do is a schun de erschde kumme. Un jetzd ging’s dann awwer Schlag uff Schlag, änner noch’m annere is vorbeigerennd. Vor lauder Leid häd ich beino moin Vadder iwwersehe, weil er jo viel zu
frih do war. Ich war jo g’spand, was do jetzd uff mich zukummd, un so bis Kilomeder verzisch war jo alles kä Probläm. Do hab ich blos uffbasse misse, dass ich känner umfahr vun dänne Dschogger.
Ab un zu äm Vadder was zu Dringe un Esse gewwe, bei de Verpflegungsstelle hab ich mer’s all’s a gut gehe losse, iwwerall in de Derfer war
gudi Stimmung, die Leid hän gegrilld un uns zugejubeld...eigentlich ga kän schlechte Zeidverdreib.
Ab Kilomeder vierefuchzisch war die Sach schun ä bissel anerschd. Moi Gnigg hot a’gfange weh zu due un di Knie a noch, weil’s Rädel vum
Vadder zu klä fer mich war. Achd Kilomeder schbeder hab ich ä Paus gemachd, weil de Vadder uff de ”Ho - Tschi - Min - Pfad” is, der is nur fer di Dschogger. Ich bin auserum geradeld un hab bei
Kilomeder fünfunsechzisch uff’n gewahd. Des dabbische Wedder hot mer so langsam zu schaffe gemachd un ich war froh, als’s weiderging.
Un des obwohl ich moi Bä schun gschpird hab. Inzwische hot sich’s Feld exträm verdeld g’hat un mir war’n gar net schlechd im
Renne un gud in de Zeid. Awwer des Schlimmschde soll’d erschd noch kumme.
Als’s hell worre is, war mer grad im ”Tal des Todes”. Do is ä ewisch langi Landstroß un die nimmd un nimmd kä End. Do sieschd zum
erschdemol weider als fünf Meder un dann hoscht so än Mord’s Anstieg vor Age.Do wolld ich denn Bock nemme un in di Eck schmeisse...
Ich hab mer moin Vadder ageguggd, wie der so laafd un laafd. Un do hab ich gemerkd, wie viel ihm des alles bedeid, un daß mer heid die Chance hän soi
Beschdzeit zu knagge. Un daß uffgewwe iwwerhaupd ned in die Dudd kummd. Die Kilomeder zwische fünfesibzisch un neunzisch waren fer mich die längschde vun denne Hunnerd. Vor allem weil ich mied un kapudd war un
dozu moi Fiess noch wie Eiskletz, daß ich sogar gedschoggd bin, bis se widder warm worre sin. Awwer schließlich hab ich den dode Punkd iwwerwunne ghabd, fer des hot jetzd ab neunzisch Kilomeder de Vadder ä
bissel schlapp gemachd.
Also hab ich en uffgebaud, de letschde Pauerdrink oigeflößd un iwwer des Schlammfeld gejagd bis mer nur noch ä paar Kilomeder vor uns
g’had hän... Des Ziel vor Age hän mer zwar nochmol kämpfe misse, awwer die Beschdzeid hot uns känner mer nemme känne.
Als mer dann im Ziel warn, hab ich mich so fer de Vadder g’fred, un daß mer des zusamme gschafft hän, daß uff än Schlag die ganz Tortur
vergesse war. Trotzdem war ich froh, daß’s endlich vorbei war, ich wolld mich nur noch hielegge un schlofe.
Doch was wär des Erlebnis ”Biel” uhne de anschließende Owend beim Heiri un Erwin owwe in de Eisebahner - Hitt ? Di zwä sin zwar schun in
äm g’segnede Alder, awwer die hän fer di ganz Pälzerschar, Rollbrode mit Röschdi, Gemies un Salad uffgedischd, un kä Ruh gewwe bis alles uffgesse war.
De Werner hot do mol gezeigt, was in so en derre Kerl alles noi geht, un alle Reste weggeputzd.De Falko hot enner uff soin Geburtsdag un
soin zwanzischde Hunnerder in Biel äner ausgewwe, un so wie di zwe Schweizer unser’n gude Palzwoi gebecherd hän häd mer mäne känne, daß’se a aus de Palz kumme. Nur unsern geliebde Scholle
wollden’se net um’s Veregge dringe ”weil Wasser, Roschd im Mache macht” wie de Hittechef Heiri g’sagd hod.
Än’s is klar, dä Mythos ”Biel” versteschd erschd, wann ämol debei geweese warschd - un wann’s a nur mit‘m Rädel war.
In diesem Sinne: Uff de negschde Hunnerder
Sven Jünger
|